Bodo, Stadion am Zoo

Anhänger des Wuppertaler SV

Auch Bodo war zum ersten Mal Anfang der 70er Jahre im Stadion am Zoo. Gleich trifft er sich mit seinem Sohn.
Bodo hat lange im Ausland gelebt, unter anderem in Asien, aber seinen Verein dabei nie aus den Augen verloren. Wo immer er war, hat er sich Zeitungsausschnitte und Videos über den WSV schicken lassen.
Bodo too watched his first match in the „Stadion am Zoo“ in the early 70s. He is meeting up with his son soon. Bodo has lived abroad for a long time, in Asia amongst other places, but never lost track of his favorite club. Wherever he was, he always had people send him articles and videos about the WSV.

Oliver, Stadion am Zoo

Anhänger des Wuppertaler SV

Als Oliver in den frühen 70er Jahren anfing zum WSV zu gehen, gab es ein Loch im Zaun, durch das er und andere Kinder bei den Spielen ins Stadion geschlüpft sind. Die Ordner haben einfach in die andere Richtung geschaut. Heute undenkbar.
Die aktuelle Entwicklung findet er gut. Die Chance auf einen Neubeginn durch die Insolvenz wurde genutzt — finanziell und personell. Am Besten ist allerdings, dass der Fusionsname Wuppertaler SV Borussia Geschichte ist, und der Verein wieder wie früher Wuppertaler SV  heisst.
Sein schönstes WSV-Erlebnis war das Heimspiel im Pokal Achtefinale 2008 gegen Bayern, das in der ausverkauften Veltins Arena in Gelsenkirchen ausgetragen wurde. Der Aussenseiter konnte zwei mal ausgleichen, und es ging mit 2-2 in die Pause. Am Ende stand es 2-5.
When Oliver first started to visit the WSV’s games in the early 70’s, there was a hole in the fence surrounding the stadium, which he and other kids used to get inside. The security guards simply looked the other way; unthinkable from today’s point of view. He likes the recent developments. The chance for a new beginning after bankrupcy was well used, as regards both the personnel and finances. The best thing however, is that the fused name „Wuppertaler SV Borussia“ is history, and the club is named „Wuppertaler SV“ again like back in the day.
His best experience as a WSV fan was watching the round of 16 game in the „DFB-Pokal“ of 2008 against Bayern Munich, which took place in the sold out „Veltins Arena“ in Gelsenkirchen. The underdog was able to score two equalizers, making it 2-2 at half time. The final score was 2-5.

Lissi, Stadion am Zoo

Anhänger des Wuppertaler SV

Lissi geht seit einem dreiviertel Jahr regelmäßig. Früher war sie manchmal mit ihrem Opa im Stadion am Zoo. Der ist heute auch im Stadion — aber auf einem Sitzplatz.
Das Trikot ist das Aufstiegstrikot von letzter Saison.
Lissi has been watching the games regularly for about 9 months now. She used to visit the games along with her grandfather, who is in the stadium too today – but on a seat in a different stand.

 

Akram, Stadion am Zoo

Anhänger des Wuppertaler SV

Akram kommt aus Syrien. Er ist seit zwei Jahren in Deutschland und spielt Beach Soccer beim WSV. Heute besucht er zum ersten Mal ein Spiel der Profis. Er wartet auf seine Mannschaftskameraden, mit denen er verabredet ist.
Akram is from Syria. He’s been living in Germany for two years now and plays beach soccer for the WSV. It’s his first time visiting one of the professional team’s matches today. He’s waiting for his teammates, with who he’s arranged to watch the game.